top of page
Publikationen
Suche
Die Subjekte des Bankrotts
Der Straftatbestand des Bankrotts stellt ein Sonderdelikt des zahlungsunfähigen Unternehmers oder der...
Der sachliche Anwendungsbereich des betrügerischen Bankrotts mit Bezug zum Vermögen
Der Tatbestand des betrügerischen Bankrotts, geregelt in Art. 216 ital. Insolvenzordnung, stellt das Beiseiteschaffen,...
Die Verantwortlichkeit der Verwaltungsratsmitglieder und Geschäftsführer der Gesellschaft
Durch die Reform des Gesellschaftsrechts nach D. Lgs. (Legislativdekret) 17.1.2003, Nr. 6 wurde die Haftung der...
Der betrügerische Bankrott durch das Beiseiteschaffen von Vermögen
Im Rahmen des betrügerischen Bankrotts meint das „Beiseiteschaffen“ allgemein das Entziehen von Vermögensgegenständen...
Der subjektive Tatbestand des Bankrotts unter Beiseiteschaffung von Vermögenswerten
Für die meisten Fälle des betrügerischen Bankrotts erfordert der subjektive Straftatbestand das Vorhandensein eines generellen Vorsatzes.
Der betrügerische Bankrott durch Begünstigung
Im Hinblick auf den betrügerischen Bankrott durch Begünstigung dient das Gesetz nochmals dem Gläubigerschutz.
Die Nebenstrafen für den betrügerischen Bankrott
Nach dem letzten Absatz des Art. 216 L.Fall. (ital. Ins.O.) bringt die Verurteilung wegen betrügerischen Bankrotts...
Auf den Gläubigervergleich anwendbare Strafbestimmungen
Die Konkursreform hat die Anforderungen an den Gläubigervergleich, der jetzt einen „Notstand“ des Unternehmens voraussetzt...
Befreiung von den Bankrottstraftaten
Bekanntermaßen hat der Gesetzgeber 2005 und 2010 versucht, die vereinbarten Lösungen der Unternehmenskrise mit spezifischen...
Archiv
bottom of page